Die große Open-Air Portraitausstellung mit über 200 Gesichtern bekannter Persönlichkeiten der 1930er-Jahre werden seit dem 21. Februar im Berliner Lustgarten ausgestellt. Die Ausstellung ist ein Teil des Themenjahres 2013 – Zerstörte Vielfalt und setzt sich – mit Biografien von Künstlern, Kulturschaffenden und Politikern in der Zeit des Nationalsozialismus – auseinander.
Das 3. Museup widmet sich dieser Portraitausstellung zur Langen Nacht der Museen Berlin am 16. März um 16 Uhr im Lustgarten. Mit Smartphone und Twitter-Account (Tweetup) können die Teilnehmer über das Event berichten, sich austauschen und diskutieren.
Our next #MuseUp is on 16th March. Attendance is free but ticketed. Don’t miss out, sign up now! bit.ly/154xVJn
— Museum 140 (@museum140) 20. Februar 2013
Die Veranstaltung kann via Twitter unter dem Hashtag #museup verfolgt werden. Nach der Session geht es gemeinsam zum Festivalzentrum der Langen Nacht (Postdamer Platz) – zur Eröffnungsfeier.
3. MuseUp | Freitag, 16. März 2013, 16 Uhr, Lustgarten Berlin
Tweetup im Lustgarten Berlin zur DIE PORTRAIT-AUSSTELLUNG
Weitere Infos gibt es unter: www.museup.museum140.com
Anmeldung & Tickets reservieren unter: Eventbrite (Eine Reservierung ist bis zum 13. März 2013 möglich.)
Foto: Lustgarten Berlin, Elkawe CC-BY-SA-3.0
Pingback: MuseUp im Graphikkabinett