Follow a Museum

Follow a Museum Day. Every 1st of February.

Leistungen

Tweetup-Events im Museum

Vorbereitung und Organisation von Events in Museen respektive Ausstellungen. Dabei wird die Kommunikationsplattform Twitter intensiv genutzt und ist zentrales Netzwerk für die Museums-Veranstaltung. In der Regel sind es exklusive Führungen durch Ausstellungen und Museen – diese werden via LIVE-Event einer interessierten Twitter-Community vorgestellt.

ZugUp Tweetup am Int. Museumstag im Verkehrsmuseum Dresden, Foto: b. s. m.

ZugUp Tweetup am Int. Museumstag im Verkehrsmuseum Dresden, Foto: b. s. m.

Referenzen

  • Kulturamt des Landeshauptstadt Dresden, Beratung & Projektrealisierung
  • Kunstsammlungen Chemnitz, Beratung Twitter
  • Museum Körnigreich Dresden, Beratung & Projektrealisierung
  • Stadtmuseum Simeonstift Trier, Beratung  Tweetup
  • Verkehrsmuseum Dresden, Beratung & Projektrealisierung

 

  • Idee & Konzept zum Tweetup #TuHK im Museum Körnigreich Dresden (14. Nov. 2012)
  • Idee & Konzept zur virtuellen Galerie Chronik einer Kindheit #ChroKi am 1. Februar 2013 (Follow a Museum Day)
  • Idee & Konzept & Umsetzung im Tweetup  #ZugUp Verkehrsmuseum Dresden (12. Mai 2013)
  • Idee & Konzept & Umsetzung Museums-Sommernacht Dresden: Museum Tweet Night / #MuSo13 für das Kulturamt des Landeshauptstadt Dresden  (8.-13. Juli 2013)

Leistungen 

Twitter

  • Twitter-Workshop, professionelle Kommunikation, Einsatzmöglichkeiten für die Bereiche: Galerie, Kunst, Kultur, Museum
  • Netzwerk,  Kommunikation, Stategie via Mocroblogging
  • redaktionelle Account-Betreuung in Deutsch & Englisch
  • Themenschwerpunkt: Kunst, Film/ Kino

Pre Tweetup 

  • Individuelle  Tweetup-Vorbereitung (Ideenfindung, Redaktion, Etablierung,)
  • Strategie-Entwicklung für das Tweetup (Ziel)
  • Einbindung relevanter Communities (Influencer, Brand Influencers, Brand Advocates)
  • Multiplikatoren
  • Pressearbeit
  • Monitoring und Aufbereitung
  • Ticketing (komplette Anmeldung, Reminder)
  • Vorbereitung Tweetup

Tweetup

  • Counter/ Come together
  • Tweetup-Moderation & Begleitung 
  • Visualisierung (Fotos, Video)

After Tweetup

  • Zusammenfassung Storify (Text und Bild) 
  • Auswertung unabhängiges Monitoring (Reichweiten, Media-Daten)
  • Nachklapp & Ausblick

 

Was ist ein „Museum Tweetup“?

Ein Kulturveranstaltung, die Besucher/ Gäste kommunizieren mit Smartphone/ Tablet  und Twitter-Account über die Ausstelleungsführung (Live). Die Teilnehmer können über das Kultur- Event berichten, sich austauschen, diskutieren und kritisieren. Twitter-User von außerhalb können ebenfalls am Tweetup teilhaben – zum Beispiel: Fragen stellen oder Kommentare posten. Natürlich können auch Bilder oder Video-Sequenzen  der Community vermittelt werden.

 

Was ist eigentlich das Hashtag?

Die kleinen Krybtonyme (Hashtags), mit der vorangestellten Raute dienen der Übersicht und können ein Themengebiet wunderbar clustern. Übrigens, der Begriff Hashtag wurde von der American Dialect Society zum Word of The Yaer 2012 gewählt.

 

Kontakt 

via E-Mail: twitter@followamuseum.de

via Twitter: @followamuseum 

Schreibe einen Kommentar