Hier sind die aktuellen Tweetup-Termine von Museen, Theatern und Kultureinrichtungen! Ein Tweetup respektive Social Media Event ist eine »Führung via Smartphone + Blog + Facebook + Instagram + Twitter et al.«, die Besucher berichten und kommentieren über Ausstellungen, Veranstaltungen und das Museumsgeschehen. Jeder … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Ausstellungsführung
14. Juli 2016
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Tweetup im Kallmann-Museum in Ismaning
Tweetup im Kallmann-Museum in Ismaning
Das Kallmann-Museum in Ismaning zeigt noch bis zum Spätsommer dieses Jahres die Ausstellung:»Entartete« Kunst. Verfolgung der Moderne im NS-Staat. Die Schau zeigt erstmals eine »umfassende Sicht auf die vielen KünstlerInnen, die im „Dritten Reich“ diffamiert wurden«. Das Museum lädt am … Weiterlesen

11. November 2015
von fam
1 Kommentar
Nach der Arbeitszeit einen lockeren Abend im Museum verbringen?
Das Historische Museum Basel (HMB) hat im vergangenem Jahr die Social Media Serie »Tweevening« kreiert und als Event-Reihe etabliert. Tweevening ist ein klassisches Tweetup, Twitter-User posten während einer Ausstellungsführung und tauschen sich mit ihrer Community aus. Die erste Tweetup fand … Weiterlesen

31. Oktober 2014
von fam
1 Kommentar
Tweetup: Myanmar – Das Goldene Land
Eine Reise in ferne Welten, jetzt zeigt das Linden-Museum Stuttgart jahrhundertealte Tempel und goldene Pagoden in einer bezaubernden Schau: »Myanmar – Das Goldene Land« (18. Oktober 2014 – 17. Mai 2015). Mit über »200 ausgewählten Originalen – aus hochkarätigen internationalen Sammlungen, Filmen und … Weiterlesen

21. Oktober 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Dresden: Mit der Taschenlampe die Welt erkunden!
Dresden: Mit der Taschenlampe die Welt erkunden!
Toll, mit der Taschenlampe durchs Museum! In diesen Herbstferien gibt´s wieder Taschenlampenführungen im Japanischen Palais. Es geht auf eine faszinierende Weltreise, die da heißt: »Im Dunkeln den Planet erkunden«. Senckenberg Naturhistorische Sammlungen im Japanisches Palais Aktuelle Sonderausstellung: »Klima. Leben. Zukunft« (1.3.-2.11.2014) »Unsere … Weiterlesen

9. September 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Erstes (surreales) Tweetup im Filmmuseum Frankfurt
Erstes (surreales) Tweetup im Filmmuseum Frankfurt
Das Filmmuseum Frankfurt am Main lädt zum ersten (surrealen) Tweetup am 9. September 2014, ab 18.30 Uhr ein. Bei einem Tweetup berichteten die Besucher »Live via Twitter« – zum Beispiel – aus einer Ausstellung. Im Fernsehen ist es mit dem Second Screen vergleichbar. Es … Weiterlesen

29. August 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Tweetup: Gefangene Bilder. Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg.
Tweetup: Gefangene Bilder. Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg.
Das historische museum frankfurt lädt zum dritten Tweetup ein, diesmal geht es mit Kurator Benedikt Burkhard in die Weltkriegsausstellung »Gefangene Bilder. Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg« (11. September 2014 – 15. Februar 2015). Die Ausstellung zeigt erstmals Portrait von französischen Soldaten … Weiterlesen
Zu Tisch! Tweetup beim Museumsmeilenfest Bonn
Das Haus der Geschichte Bonn zeigt in seiner aktuellen Ausstellung »Is(s) was?! Essen und Trinken in Deutschland« (28. März -12. Oktober 2014). Welchen Wert hat Essen & Trinken für uns? Muss Essen schmecken und wann ist es gesund? Viele Fragen, die … Weiterlesen
Mit Tweetup ins Marta Depot!
Die Besichtigung eines Museumsdepots gehört eher zur Ausnahme, es ist Aufbewahrungsort für die Kunstwerke und u. a. Arbeitsort für Kunsthistoriker und Restauratoren. Das Marta Museum Herford lädt zum exklusiven Rundgang am Internationalen Museumstag (18. Mai 2014) ins Depot ein, Twitterati haben die … Weiterlesen
Mit Design ins Dresdner Bergpalais
Tulga Beyerle ist seit Anbeginn des Jahres neue Direktorin des Kunstgewerbemuseum Dresden im Schloss Pillnitz. Zum Auftakt der neuen Ausstellungssaison zeigt Sie im Bergpalais die »WerkStadt Vienna« (1. Mai – 27. August 2014). Die Wanderausstellung zeigt Ideen, Gedankenspiele von jungen internationalen Designern … Weiterlesen