Follow a Museum

Follow a Museum Day. Every 1st of February.

8. August 2016
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Fokus Königgrätz im Deutschen Historischen Museum Berlin

Fokus Königgrätz im Deutschen Historischen Museum Berlin

Ein große Schlacht entschied die Zukunft Deutschlands, es war die Schlacht bei Königgrätz, 1866. Das Deutsche Historische Museum Berlin (DHM) zeigt in einer Dauerausstellung »eine temporäre Präsentation mit einigen erstmals ausgestellten Objekten aus der museumseigenen Sammlungen«. »Im Zentrum der Ausstellung steht … Weiterlesen

14. Juli 2016
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Tweetup im Kallmann-Museum in Ismaning

Tweetup im Kallmann-Museum in Ismaning

Das Kallmann-Museum in Ismaning zeigt noch bis zum Spätsommer dieses Jahres die Ausstellung:»Entartete« Kunst. Verfolgung der Moderne im NS-Staat. Die Schau zeigt erstmals eine »umfassende Sicht auf die vielen KünstlerInnen, die im „Dritten Reich“ diffamiert wurden«. Das Museum lädt am … Weiterlesen

27. Februar 2015
von fam
Kommentare deaktiviert für Tipp: Mit den Digedags durchs Dresdner Johanneum

Tipp: Mit den Digedags durchs Dresdner Johanneum

Ritter-Kobolde sind schon in Dresden: Dig, Dag und Digedag waren die Comic-Helden der DDR. Das Verkehrsmuseum Dresden präsentiert in einer Sonderausstellung »Dig, Dag, Digedag. DDR-Comic „Mosaik« (27. September 2014 bis 8. März 2015) die sagenumwobene Geschichte und lädt zu »drei … Weiterlesen

16. Oktober 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Schulklasse für Foto-Session im Dresdner Johanneum gesucht

Schulklasse für Foto-Session im Dresdner Johanneum gesucht

Jetzt gehen die Scheinwerfer an! Das Dresdner Verkehrsmuseum sucht für eine »Foto-Session« eine Schulklasse der Jahrgangsstufe 7/ 8 oder 9. Wir suchen für 6.11. eine 7./8. oder 9. Klasse, um Fotos für #Museum's-Flyer zu machen; als Dank: freier Eintritt + … Weiterlesen

29. April 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Was ist eine Skulptur? Tweetup im Städel Museum Frankfurt am Main

Was ist eine Skulptur? Tweetup im Städel Museum Frankfurt am Main

Anders gefragt, muss eine Skulptur fortdauernd an einem Platz stehen oder kann sie sich verändern und von temporärer Dauer sein? Das Städel Museum in Frankfurt am Main zeigt vom 7. Mai bis 13. Juli 2014 die Ausstellung »Erwin Wurm: One Minute … Weiterlesen

26. Januar 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Was ist ein Tweetup?

Was ist ein Tweetup?

Was ist ein Tweetup & wie funktioniert es in einer Kultureinrichtung? Dieser Frage sind die Autoren + Kulturkonsorten nachgegangen, es entstand ein Kompendium  » All You Tweet is Love: Tweetups in Kultureinrichtungen « im Taschenbuchformat. Im Dezember 2013 ist das Taschenbuch  » All You … Weiterlesen

20. Januar 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für #TweetupKO im Theater Koblenz

#TweetupKO im Theater Koblenz

Normalerweise geht´s zur Vorstellung ins Theater oder am »Tag der offenen Tür« darf bzw. kann der Theatergast einen Blick hinter die Kulissen werfen, jetzt heißt es zum ersten Mal im Theater Koblenz: #TweetupKO. Um die 30 Social-Media-User können am 25. … Weiterlesen

16. Januar 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Geht doch! Tweetup am 18. Februar 2014 im Hamburg Museum

Geht doch! Tweetup am 18. Februar 2014 im Hamburg Museum

Im Rahmen der Social Media Week Hamburg (17. bis 21. Februar 2014) lädt das Hamburg Museum in die Ausstellung »Geht doch! Inklusion erfahren« (8. November 2013 – 21. April 2014) zum Tweetup. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Twitter-Account und ein … Weiterlesen

26. Dezember 2013
von fam
Kommentare deaktiviert für Tweetup: Das Frankfurt der Architekten #Burnitz

Tweetup: Das Frankfurt der Architekten #Burnitz

Wer war Rudolf & Heinrich Burnitz? Das historische museum frankfurt verfügt über den mit Abstand größten Bestand an Material zu den Architekten Rudolf und Heinrich Burnitz. Frankfurt am Main entwickelte sich im 19. Jahrhundert höchst dynamisch und das Erscheinungsbild der aufstrebenden Metropole wurde von … Weiterlesen

18. November 2013
von fam
Kommentare deaktiviert für Ritterliches Tweetup im Museum für Geschichte Basel am 27.11.2013

Ritterliches Tweetup im Museum für Geschichte Basel am 27.11.2013

In der aktuellen Schau » Echte Burgen – Falsche Ritter? « widmet sich das Basler Geschichtsmuseum dem Rittertum bzw. den Ritterorden. Ende November ist Ritter-Tweevening-Zeit im Museum für Geschichte Basel, das Motto der Tweetup-Reihe lautet: „Dialog statt Monolog“. Im Mittelpunkt … Weiterlesen