In diesem Jahr öffnen in ganz Deutschland rund 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen, thematisch steht der Denkmaltag unter dem Motto: »Macht und Pracht«. Es geht um unsere weltliche und religiöse Vergangenheit, es geht um »prächtige Schlösser, mächtige … Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Allgemein

9. Juni 2017
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Sachsen kauft zeitgenössische Kunstwerke sächsischer Künstler
Sachsen kauft zeitgenössische Kunstwerke sächsischer Künstler
Sachsen hat in den letzten 25 Jahren über 1.000 Kunstwerke von sächsischen Künstlerinnen und Küstlern erworben. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden werden »maßgeblich beim Ankauf von Werken unterstützt«. Seit 2005 kauft die Kunststiftung des Freistaates die Kunst für den Kunstfonds an. … Weiterlesen
Tweetup- & SoMe-Kalender 2017
Hier sind die aktuellen Tweetup-Termine von Museen, Theatern und Kultureinrichtungen! Ein Tweetup respektive Social Media Event ist eine »Führung via Smartphone + Blog + Facebook + Instagram + Twitter et al.«, die Besucher berichten und kommentieren über Ausstellungen, Veranstaltungen und das Museumsgeschehen. Jeder … Weiterlesen

8. Juli 2016
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Historisches Grüne Gewölbe in Dresden feiert Jubiläum
Historisches Grüne Gewölbe in Dresden feiert Jubiläum
Im Herbst 2006 hat das Historische Grüne Gewölbe nach vielen Jahren der Restaurierung und Rekonstruktion die Türen zur großen Schatzkammer geöffnet. In diesem Sommer wird das zehnjährige Jubiläum mit erweiterten Öffnungszeiten gebührend gefeiert. Das Grünes Gewölbe sowie das Neue Grüne Gewölbe sind ab 8. … Weiterlesen

4. Juni 2016
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Social Media Event: Migration, 14. Juni im Verkehrsmuseum Dresden
Social Media Event: Migration, 14. Juni im Verkehrsmuseum Dresden
Das Verkehrsmuseum Dresden widmet sich in seiner neuen Sonderausstellung dem Thema: Migration. (Aus-)Wanderung, Flucht und Vertreibung in Geschichte und Gegenwart (16. Juni bis 30. Dezember 2016). In einer exklusiven Preview können zwei Tage vor Ausstellungsbeginn 25 Besucher die Schau erleben. Die … Weiterlesen

11. November 2015
von fam
1 Kommentar
Nach der Arbeitszeit einen lockeren Abend im Museum verbringen?
Das Historische Museum Basel (HMB) hat im vergangenem Jahr die Social Media Serie »Tweevening« kreiert und als Event-Reihe etabliert. Tweevening ist ein klassisches Tweetup, Twitter-User posten während einer Ausstellungsführung und tauschen sich mit ihrer Community aus. Die erste Tweetup fand … Weiterlesen
Offene Ateliers 2015 in Dresden
In diesem Jahr öffnen zum 17. Mal die Dresdner Ateliers, diesmal sind 86 Künstlerinnen und Künstler dabei, zusätzlich gibt’s eine Vielzahl von Veranstaltungen – die den Dresdner Kunsttag begleiten. Das Interesse am Atelier-Tag ist enorm, im vergangen Jahr haben 77 Dresdner Künstler ihre Ateliers geöffnet. Themenstadtplan: Offene Ateliers … Weiterlesen
Dresdner Atelierbesuche 2015
Das Sächsische Kunstministerium und Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V. laden gemeinsam zu den »Dresdner Atelierbesuchen« ein. An den Atelierrundgängen können 15 kunstinteressierte Besucher teilnehmen. Die Kunstbesuche beginnen Anfang November, für das kommenden Jahr sind Atelierbesuche in Chemnitz und Leipzig geplant. … Weiterlesen

30. Juli 2015
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Krieg & Frieden – Drei Ausstellungen in Dresden
Krieg & Frieden – Drei Ausstellungen in Dresden
Verschiedene Ausstellungsorte, ein Thema: Krieg & Frieden. Die Staatliche Kunstsammlungen Dresden zeigen drei Ausstellungen über Krieg, Bedrohung und Zerstörung im Medium der Fotografie. Im Residenzschloss werden 110 Kriegs-Fotografien aus den Jahren 1943 bis 1945 gezeigt. Zu sehen sind unter anderem Robert … Weiterlesen

15. Juni 2015
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für 4. Sächsische Landesausstellung nicht vor 2020
4. Sächsische Landesausstellung nicht vor 2020
Die 4. Sächsische Landesausstellung sollte 2018 im Horch-Hochbau in Zwickau stattfinden, die für die Leitausstellung angebotenen Gebäude sind zu klein oder können nicht rechtzeitig saniert werden. Jetzt ist der Zeitplan nicht mehr zu halten, die zuständige Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva-Maria Stange peilt … Weiterlesen