Follow a Museum

Follow a Museum Day. Every 1st of February.

23. September 2017
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Museen wichtige Orte der Begegnung und der Identitätsfindung

Museen wichtige Orte der Begegnung und der Identitätsfindung

«Meet New Friends» ist eine Plattform, hier können «Menschen mit ähnlichen Interessen miteinander Kontakte knüpfen und sich im Idealfall für weitere Treffen verabreden», diesem Raum schafft das Staatliche Museum für Archäologie in Chemnitz. «Integration verlangt Begegnung. Nur durch das persönliche Aufeinandertreffen … Weiterlesen

9. September 2017
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Denkmaltag am 10. September 2017

Denkmaltag am 10. September 2017

In diesem Jahr öffnen in ganz Deutschland rund 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen, thematisch   steht der Denkmaltag unter dem Motto: »Macht und Pracht«. Es geht um unsere weltliche und religiöse Vergangenheit, es geht um »prächtige Schlösser, mächtige … Weiterlesen

15. April 2017
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Tweetup- & SoMe-Kalender 2017

Tweetup- & SoMe-Kalender 2017

Hier sind die aktuellen Tweetup-Termine von Museen, Theatern und Kultureinrichtungen! Ein Tweetup respektive Social Media Event ist eine »Führung via Smartphone + Blog + Facebook + Instagram + Twitter et al.«, die Besucher berichten und kommentieren über Ausstellungen, Veranstaltungen und das Museumsgeschehen. Jeder … Weiterlesen

20. Januar 2017
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Powered by Painting 2017 – Ausdrucksmalen in der Städtischen Galerie Dresden

Powered by Painting 2017 – Ausdrucksmalen in der Städtischen Galerie Dresden

Im neu eingerichteten Malraum der Städtischen Galerie Dresden haben Jugendliche, die neu hierher gekommen sind, Raum miteinander und mit sich selbst zu sein. Über das Spiel mit den Farben kommen sie mit ihren inneren Bildern und Erlebnissen in Kontakt, können … Weiterlesen

1. Juli 2015
von followamuseum
Kommentare deaktiviert für Die Teile des Ganzen. Geschichten aus dem Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz

Die Teile des Ganzen. Geschichten aus dem Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz

Die neue Schau in der Kunsthalle Lipsiusbau Dresden »Die Teile des Ganzen. Geschichten aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums« (7. März – 21. Juni 2015 verlängert bis 16. August) spielt mit den Verhältnissen, die zwischen dem Ganzen und seinen einzelnen Teilen … Weiterlesen

25. September 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Vor der Eröffnung in die Ausstellung? Digitorial!

Vor der Eröffnung in die Ausstellung? Digitorial!

Oh, die Ausstellung ist ja noch gar nicht eröffnet! Jetzt gibt´s die Möglichkeit einen Blick auf kommende Frankfurter Ausstellungen zu werfen. Diese Art von Preview nennt sich Digitorial und beginnt mit der Ausstellung von HELENE SCHJERFBECK (SCHIRN, 2.10.2014 – 11.1.2015). Die Frankfurter Ausstellungshäuser Schirn, … Weiterlesen

19. September 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Da gehen die Augen auf! 100 Jahre Leica im Haus der Photographie Hamburg

Da gehen die Augen auf! 100 Jahre Leica im Haus der Photographie Hamburg

Kurz vor dem 1. Weltkrieg hat der Feinmechaniker Oskar Barnack, das »erste funktionstüchtige Modell einer Kleinkamera für 35 mm-Kinofilm« konstruiert, erst 1925 wurde die von Ernst Leitz II weiterentwickelte Kamera auf den Markt gebracht. Einfach in der Bedienung, robust  und verlässlich, … Weiterlesen

15. September 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Im Weltraum der Kunst

Im Weltraum der Kunst

Was hat der Weltraum mit der Kunst zu tun? Die neue Schau (ab 3. Oktober 2014) in der Bundeskunsthalle Bonn geht genau dieser Frage nach und zeigt Erkenntnisse aus Natur- und Geisteswissenschaften. Viele Künstler haben sich mit dem Weltraum auseinandersetzt, waren fasziniert und wurden … Weiterlesen

12. September 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Dresden Summer School 2014

Dresden Summer School 2014

Die Dresden Summer School wurde erstmals 2012 – als interdisziplinäres Programm für junge Wissenschaftler & Museumsfachleute – ins Leben gerufen. In diesem Jahr startet die »Dresdner Schule« Mitte September und das Motto lautet: »Macht. Wissen. Teilhabe. Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert«. Es ist ein Diskurs »mit WissenschaftlerInnen und VertreterInnen … Weiterlesen

9. September 2014
von fam
Kommentare deaktiviert für Erstes (surreales) Tweetup im Filmmuseum Frankfurt

Erstes (surreales) Tweetup im Filmmuseum Frankfurt

Das Filmmuseum Frankfurt am Main lädt zum ersten (surrealen) Tweetup am 9. September 2014, ab 18.30 Uhr ein. Bei einem Tweetup berichteten die Besucher »Live via Twitter« – zum Beispiel – aus einer Ausstellung. Im Fernsehen ist es mit dem Second Screen vergleichbar. Es … Weiterlesen