Das Historische Museum Basel (HMB) hat im vergangenem Jahr die Social Media Serie »Tweevening« kreiert und als Event-Reihe etabliert. Tweevening ist ein klassisches Tweetup, Twitter-User posten während einer Ausstellungsführung und tauschen sich mit ihrer Community aus. Die erste Tweetup fand … Weiterlesen →
13. Januar 2015
von followamuseum Kommentare deaktiviert für »Lügenpresse« ist das Unwort des Jahres 2014
Über 700 verschiedene Wörter sind für das »Unwort des Jahres 2014« eingereicht worden, am Ende lag das Wort »Lügenpresse« ganz vorne. In der Jury-Begründung heißt es, dass Unwort diente »bereits im Ersten Weltkrieg ein zentraler Kampfbegriff und diente auch den Nationalsozialisten zur pauschalen … Weiterlesen →
6. Januar 2015
von followamuseum Kommentare deaktiviert für Deutscher Museumsbund nutzt jetzt Twitter als Kommunikationskanal
Eine kleine Überraschung zum neuen Jahr, der Deutsche Museumsbund wird seinen Twitter-Account regelmäßig als Kommunikationskanal nutzen. Vor gut zwei Jahren wurde das Twitter-Profil @museumsbund angelegt, nur getwittert wurde nicht. Stimmt so nicht ganz, der erfolgreiche Twitter-Kanal vom @Museumstag und die entsprechende Facebook-Seite werden und wurden … Weiterlesen →
28. Dezember 2014
von followamuseum Kommentare deaktiviert für Museum Tweetup vom 28. Dezember 2014
Das NRW-Forum Düsseldorf startet mit einer Personalentscheidung ins neue Jahr. Alain Bieber wird ab dem 1. April 2015 das Amt des künstlerischen Leiters übernehmen. Im Liebieghaus Frankfurt vermitteln die Kuratoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter ihre Themen aus »Aus erster Hand«. Tanja Neumann … Weiterlesen →
21. September 2014
von followamuseum Kommentare deaktiviert für Museum Tweetup am 21. September 2014
Aktuelle Berichte aus Kunst und Kultur, »Museum Tweetup vom 21. September 2014« u. a.: Neue Baselitz-Schau im Haus der Kunst München, Berlin Art Week, …
14. September 2014
von fam Kommentare deaktiviert für Museum Tweetup am 14. September 2014
Die Dresden Summer School wurde erstmals 2012 – als interdisziplinäres Programm für junge Wissenschaftler & Museumsfachleute – ins Leben gerufen. In diesem Jahr startet die »Dresdner Schule« Mitte September und das Motto lautet: »Macht. Wissen. Teilhabe. Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert«. Es ist ein Diskurs »mit WissenschaftlerInnen und VertreterInnen … Weiterlesen →
9. September 2014
von fam Kommentare deaktiviert für Erstes (surreales) Tweetup im Filmmuseum Frankfurt
Das Filmmuseum Frankfurt am Main lädt zum ersten (surrealen) Tweetup am 9. September 2014, ab 18.30 Uhr ein. Bei einem Tweetup berichteten die Besucher »Live via Twitter« – zum Beispiel – aus einer Ausstellung. Im Fernsehen ist es mit dem Second Screen vergleichbar. Es … Weiterlesen →
29. August 2014
von fam Kommentare deaktiviert für Tweetup: Gefangene Bilder. Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg.
Das historische museum frankfurt lädt zum dritten Tweetup ein, diesmal geht es mit Kurator Benedikt Burkhard in die Weltkriegsausstellung »Gefangene Bilder. Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg« (11. September 2014 – 15. Februar 2015). Die Ausstellung zeigt erstmals Portrait von französischen Soldaten … Weiterlesen →
29. April 2014
von fam Kommentare deaktiviert für Was ist eine Skulptur? Tweetup im Städel Museum Frankfurt am Main
Anders gefragt, muss eine Skulptur fortdauernd an einem Platz stehen oder kann sie sich verändern und von temporärer Dauer sein? Das Städel Museum in Frankfurt am Main zeigt vom 7. Mai bis 13. Juli 2014 die Ausstellung »Erwin Wurm: One Minute … Weiterlesen →
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung