
David Shrigley, Motiv für die Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, 2014
© David Shrigley
Keiner weiß was bei diesem Tweetup passiert, nur soviel ist bekannt:
Eine geheimnisvolle »Secret Sculpture« von David Shirgley ist vor Ausstellungsbeginn sowie unter Ausschluss der Öffentlichkeit in einem isolierten Ausstellungsraum der Pinakothek der Moderne München aufgestellt.
Die Skulptur wird zerstört, zuvor werden 100 ausgewählte Personen (jung bis alt) – unter ihnen ein Phantom- sowie Gerichtszeichner – die »Secret Sculpture« gesehen haben.
Die Beschreibungen werden auf max. 140 Zeichen (Tweet bei Twitter) reduziert – es können kurze Texte, Fotos oder Videos sein. Die Tweets erhalten das Hashtag #shrigpin und können so via Twitterwall verfolgt werden.
Was erzählen sie uns? Wie sah die Skulptur aus, welche Assoziationen und Gedanken werden dabei eine Rolle spielen?
Spannend & einzigartig – was sich David Shirgley, Pinakothek der Moderne und die Kulturkonsorten für das Tweetup ausgedacht haben. Eine herausfordernde Art der Rezeption und die Kulturkonsorten stellen sich selbst & uns ein paar Fragen:
- Ein Tweetup vor Kunst, die von einer radikalen Beschränkung gekennzeichnet ist, die nur über wesentliche Bildelemente funktioniert, die häufig mit einzelnen Worten oder knappen Sätzen kombiniert ist?
- Und die womöglich sogar geheim ist und später zerstört wird?

David Shrigley, ohne Titel, 2013, Acryl auf Papier,
© David Shrigley Foto: Roman März, Berlin
DAVID SHRIGLEY. DRAWING
Sonderausstellung: 11. April bis 10. August 2014 in der Pinakothek der Moderne München
Mit cartoonartigen, ungelenk wirkenden Zeichnungen wurde der britische Künstler David Shrigley (*1968) international berühmt. Seit den 1990er Jahren finden seine Bildmotive, die häufig mit einfachen Worten oder Sätzen kombiniert sind, in Zeitungen, Magazinen, Büchern und im Internet Verbreitung. Weniger bekannt sind seine Skulpturen, Animationsfilme oder Kooperationen im Musik- und Theaterbereich. Das Zeichnen als eine grundsätzliche und ursprüngliche Ausdrucksform spielt im Gesamtschaffen des Künstlers eine zentrale Rolle. 2013 wurde David Shrigley für den Turner Prize nominiert. Jetzt erhält der Künstler mit der Ausstellung in der Pinakothek der Moderne seine erste Einzelausstellung in einem deutschen Museum.
Tweetup: David Shrigley in der Pinakothek der Moderne
Termin: 5. April 2014, 17 Uhr
Treffpunkt: Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40 80333 München (Rotunde um 16.45 Uhr)
Hashtag: #shrigpin
Veranstalter: @kulturkonsorten @pinakotheken
Die Teilnehmerzahl für das #shrigpin Tweetup ist auf 15 Twitterati begrenzt, es wird um Bewerbung bis zum 31. März 2014 gebeten. Informationen + Anmeldung via: www.kulturkonsorten.de
Twitterwall Tweets über „#shrigpin“