Follow a Museum

Follow a Museum Day. Every 1st of February.

Workshop: Kulturinstitutionen in der digitalen Welt » 25.11.2014 in Dresden

Social-Media-Workshop: Kultur in Sozialen Netzwerken

Wen erreiche ich in den Sozialen Netzwerken und wer schaut sich eigentlich meine Fotos/ Werke an?  Was bedeutet Kommunikation in digitalen Netzwerken und welche Unterschiede gibt´s zur klassischen Kommunikation (Broschüre, Flyer, Print…)? Viele Fragen, in diesem Workshop gehen wird auf bewährte Kommunikationsmodelle ein und schauen wie Social Media »tickt«.

Workshop im Verkehrsmuseum Dresden, 25.11.2014 von 9.30 – 12.30 Uhr

  • Welche Vorteile hat SoMe Kommunikation? Wo sind die Grenzen?
  • Storytelling in Sozialen Netzwerken
  • Community-Aufbau (Beispiele: Twitter, Instagram und Pinterest)
  • Wie verbinde ich Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media?
  • Wie schaffe ich Bindungen zu: Besuchern, Experten und Multiplikatoren
  • Zielgruppen, Reichweiten
  • Wie überprüfe ich meine Arbeit? Stichworte sind: » Monitoring  » Evaluation
  • Vorstellung von realisierten SoMe-Events (Tweetup)
  • Entwicklung von Kampagnen
  • praxisnah

Zielgruppe/ Ziel: Der Workshop richtet an Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen in Kultureinrichtungen (Festivals, Galerien, Museen, Theater, …)  die Social Media Dienste in irgendeiner Weise nutzen.

Der Workshop zeigt Potenziale und Grenzen von Sozialen Diensten auf sowie Möglichkeiten zum Auf- & Ausbau der eignen Reichweite in digitalen Netzwerken. Weitere Themen sind: Ideenfindung und Planung von Event- und Kampagnen respektive Storytelling. 

BumoBy_IcAAXvseDresden: Dienstag, 25.11.2014, ab 9.30 Uhr
Zeit: 9.30  – 12. 30 Uhr (3 Stunden)
Neuer Veranstaltungsort: 
Verkehrsmuseum Dresden, Johanneum
Hashtag: #MoSoMe
SoMe Workshop: Kultur in digitalen Netzwerken 
Seminargebühr pro Person: 28 Euro
Workshop-Anmeldungen sind bis zum 18. November 2014 möglich.
Update: Nachmeldungen bis 21. Nov. 2014

 Workshop-Referent

imgresMáté Baksa-Soós arbeitet im Bereich Kommunikation und Coaching, er studierte an der Evangelischen Hochschule Dresden erfolgreich Sozialpädagogik. In diesem Jahr hat er den #Followamuseum Day auf Twitter und Pinterest geplant und organisiert, er betreibt u. a. die Plattform FOLLOW A MUSEUM.

Seine jüngsten Publikationen: Autor im Buch »All You Tweet is Love – Tweetups in Kultureinrichtungen« (Kulturkonsorten, 11punkt Verlag, 2014),  die Twitter-Kampagne zur Museums-Sommernacht Dresden 2014 #MuSo14, das Künstlerportrait DER BUDDHA UND DIE TAUBE (27.8. 2014 im MDR).

 

 

Workshop Anfragen

Anmeldungen sind bis zum 18. November 2014 möglich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist über das Online-Formular möglich. Datenschutz, die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Allgemeinen Bedingungen für Seminare, Veranstaltungen und Workshops stehen hier.

Veranstalter:
BOX A Lab. Projekt für Kommunikation in Kultur, Bildung und Kunst
c/o  b. s. m.
Robert-Matzke- Straße 48
01127 Dresden
E-Mail: 0351 – 309 990 74
Fax: 0351 – 309 580 78
E-Mail: redaktion@followamuseum.de

 

Twitterwall